1) Link zur Online-Anmeldung
(bei Fragen oder Problemen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail)
2) Anmeldetermine für das Schuljahr 2024/25
Freitag, 09. Feb. 2024
08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr
Mo. 19. Feb. – Do 22. Feb. 2024
8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr
Freitag, 23. Feb. 2024
8.00 – 13.00 Uhr
Mo. 26. Februar – Do. 29. Februar 2024
8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr
Freitag, 1. März 2024
8.00 – 13.00 Uhr
Wir empfehlen die Anmeldeunterlagen (Anmeldebogen, Schulnachricht im Original, Geburtsurkunde in Kopie) eingeschrieben zu übersenden. Die Schulnachricht wird dann von uns per Post retourniert. Sie können die Anmeldeunterlagen auch persönlich zu den genannten Zeiten im Sekretariat abgeben. Den Anmeldebogen erhalten Sie, wenn Sie sich über den Anmeldelink angemeldet haben.
Wer den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen abgegeben sowie die Schulnachricht und die Geburtsurkunde vorgelegt hat, gilt als angemeldet. Bei der Anmeldung für die BusinessPlusHAK kann bei der 2. Lebenden Fremdsprache zwischen ITALIENISCH, FRANZÖSISCH und SPANISCH gewählt werden. Aus schulorganisatorischen Gründen kommt eine Sprachengruppe durch Anmeldung von mindestens 15 Schüler*innen zustande.
Ab Freitag, 15. März 2024, wird allen AufnahmewerberInnen, sofern ausreichend Platz ist, ein VORLÄUFIGER SCHULPLATZ zugewiesen. Sollten sich mehr SchülerInnen anmelden, als an der BHAK/BHAS aufgenommen werden können, erfolgt die Reihung nach den im Schulgemeinschaftsausschuss festgelegten Kriterien. Nicht aufgenommene SchülerInnen werden ebenfalls schriftlich verständigt.
Zweite Anmelderunde: 18.03. – 19.04.2024
Ab 2. Mai 2024 wird allen Aufnahmewerbern der 2. Anmelderunde bei Erfüllung der gesetzlichen Aufnahmekriterien und bei frei verfügbaren Plätzen an unserer Schule ein VORLÄUFIGER SCHULPLATZ zugewiesen.
Alle SchülerInnen müssen bis spätestens 1. Juli 2024 eine INTERIMSBESTÄTIGUNG vorlegen. Diese wird von der derzeit besuchten Schule ausgestellt und meist direkt von dieser Schule an uns gesandt. Dieses Interimszeugnis dient als Grundlage für die Entscheidung, ob eine Aufnahmeprüfung notwendig ist.
3) Aufnahmeprüfung
Voraussetzung für die Aufnahme ist der positive Abschluss der 8. Schulstufe.
Latein und Geometrisches Zeichnen der AHS Unterstufe sowie schulautonome Pflichtgegenstände bleiben unberücksichtigt. Ob eine AUFNAHMEPRÜFUNG erforderlich ist, erfahren Sie im Sekretariat oder unter dieser Adresse
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulsystem/sa/bmhs/bmhs_aufnahme.html
Wer die schriftliche Aufnahmeprüfung besteht, muss zur mündlichen Prüfung in diesem Fach nicht antreten. Bitte das Ergebnis der schriftlichen Aufnahmeprüfung in jedem Fall abwarten.
Termine für die Aufnahmeprüfung:
Dienstag, 2. Juli 2024, 08:30 Uhr, Deutsch
Mittwoch, 3. Juli 2024, 08:30 Uhr, Mathematik
Mittwoch, 3. Juli 2024, 11:00 Uhr, Englisch
4) Aufnahme
Die Verständigung über die Aufnahme erfolgt per Post.
5) Informationen zu den Fächern der Aufnahmeprüfung
Aufnahmeprüfung Deutsch (HAK/Handelschule)
Verbformen richtig einsetzen, Freitext schreiben (ca. 200 Wörter). Um die Rechtschreibkompetenz zu überprüfen, diktieren wir Wörter oder Sätze.
Aufnahmeprüfung aus Englisch für die HAK
Schriftliche Aufnahmeprüfung
Hörkompetenz: Listening Skills
Einfache “listening comprehensions”
Lesekompetenz: Reading Skills
Einfache “reading comprehensions”
Grammatik:
Mixed tenses
Steigerung des Eigenschaftswortes
Fragen nach den Satzgliedern
Some/any and compounds
Schreibkompetenz:
Erstellen von schriftlichen Dialogen – Alltagssituationen
Kreatives Schreiben – über eigene Erfahrungen und Interessen
Mündliche Aufnahmeprüfung
Mündliche Kompetenz:
Monologischer Teil: Wiedergabe von einem kurzen Textimpuls/Bildimpuls zu alltäglichen Themen
Dialogischer Teil: Informationen in einfacher Form erfragen und geben (Alltagssituationen – Hobbies/Freizeit/Schule/Ferien…..)
Aufnahmeprüfung aus Englisch für die Handelsschule
Schriftliche Aufnahmeprüfung
Hörkompetenz: Listening Skills
Einfache “listening comprehensions”
Lesekompetenz: Reading Skills
Einfache “reading comprehensions”
English in use: Grammatik
Mixed tenses
Schreibkompetenz:
Erstellen von schriftlichen Dialogen – Alltagssituationen
Kreatives Schreiben – über eigene Erfahrungen und Interessen
Mündliche Aufnahmeprüfung
Mündliche Kompetenz:
Monologischer Teil: Wiedergabe von einem kurzen Textimpuls/Bildimpuls zu alltäglichen Themen
Dialogischer Teil: Informationen in einfacher Form erfragen und geben (Alltagssituationen – Hobbies/Freizeit/Schule/Ferien…..)
Aufnahmeprüfung Mathematik
Anforderungen für die HAK
- Maßumwandlungen (Längenmaße / Flächenmaße, Raummaße, Gewichtsmaße, Zeitmaße)
- Rechnen mit Zahlen, Vorrangregeln – Klammer vor Punkt vor Strich
- Bruchrechnen
- Potenzen
- Rechnen mit Termen + Binomische Formeln
- Umformen von Gleichungen, Ausdrücken einer bestimmten Variable
- Aufstellen von Gleichungen
- Schlussrechnungen (direktes und indirektes Verhältnis)
- Prozentrechnungen
- Pythagoras
- Fläche und Umfang eines rechtwinkeligen und gleichseitigen Dreiecks
- Fläche und Umfang und Diagonale von Rechteck und Quadrat
Erlaubtes Hilfsmittel: Taschenrechner TI 30
Anforderungen für die Handelsschule
- Maßumwandlungen (Längenmaße / Flächenmaße, Raummaße, Gewichtsmaße, Zeitmaße)
- Rechnen mit Zahlen, Vorrangregeln – Klammer vor Punkt vor Strich
- Bruchrechnen
- Potenzen
- Rechnen mit Termen + Binomische Formeln
- Umformen von Gleichungen, Ausdrücken einer bestimmten Variable
- Aufstellen von Gleichungen
- Schlussrechnungen (direktes und indirektes Verhältnis)
- Prozentrechnungen
Erlaubtes Hilfsmittel: Taschenrechner TI 30